Aktionen und Berichte...

zur Naturschutzarbeit, Interessantem und Wissenswertem...

...rund um das NSG "Riedensee"


Eisente, Silbermöwe und Co.

Rangerin lud zur Winterwasservogelzählung am Riedensee ein

Rangerin Rebecca Kain und Moritz Röhlke (NAJU) bei der Wasservogelzählung                 Bildautorin: Ferike Kuschel
Rangerin Rebecca Kain und Moritz Röhlke (NAJU) bei der Wasservogelzählung Bildautorin: Ferike Kuschel

Kühlungsborn/Bastorf 

Am Samstag, den 14.01.2023 lud Rangerin Rebecca Kain im Naturschutzgebiet Riedensee dazu ein, sie und ihre ehrenamtlichen Kolleg*innen des NABU Mittleres Mecklenburg e.V. bei der alljährlichen Winterwasservogelzählung zu begleiten. Bei einer ca. 1,5-stündigen Strandwanderung wurden mit Fernglas und Spektiv alle rastenden und überwinternden Wasservögel im Gebiet gezählt. Dabei erzählte die Rangerin vom NABU Mittleres Mecklenburg e.V., die das Gebiet bereits seit 2019 betreut, auch allerhand Wissenswertes über die Vögel und das Naturschutzgebiet selbst.

Die internationale Mittwinter-Wasservogelzählung findet seit den 1960er Jahren parallel in zahlreichen Gebieten statt. So auch an den Küsten unseres Bundeslandes. Diese Zählung gilt als besonders bedeutsam, weil sich zu diesem Zeitpunkt die meisten Vögel in ihren Überwinterungsgebieten aufhalten und keine starken Zugbewegungen stattfinden. Sie stellt eine Momentaufnahme dar, die im Vergleich mit den vorangegangenen Jahren, verlässliche Daten zu Wasservogelbeständen und deren Entwicklung liefert. Zu verdanken ist diese gute Datengrundlage vor allem dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Vogelzählerinnen und – zähler, die an diesem Tag einen wertvollen Beitrag leisten. Dabei begegnen ihnen unter anderem Eis-, Trauer- und Eiderenten sowie Silber- und Mantelmöwen und auch einige Gänsearten verbringen den vergleichsweise milden Winter hier bei uns.

 

Download
WWVZ 2023_Erfassungsbogen_Teilgebiet Riedensee
Zusammenfassung der Ergebnisse der Winterwasservogelzählung 2023 für das Teilgebiet NSG "Riedensee"
20230114 WWVZ (Sitecode 371059) Teilgebi
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB
Download
WWVZ 2023_Erfassungsbogen_Außenküste_Rerik bis Heiligendamm
Zusammenfassung der Ergebnisse der Winterwasservogelzählung 2023 für die Außenküste zwischen Rerik und Heiligendamm
20230114 WWVZ Außenküste Rerik-Heiligend
Adobe Acrobat Dokument 781.1 KB

Küstenputzaktionen im Naturschutzgebiet Riedensee

"Kübo putzt sich raus!" und der Riedensee gleich mit

Zum Frühjahrsputz rief das Ostseebad Kühlungsborn auf. Der NABU Mittleres Mecklenburg e.V. ist diesem Aufruf gefolgt und hat sich mit einer Küstenputzaktion im Naturschutzgebiet "Riedensee" beteiligt. Dabei unterstützt wurden sie von zahlreichen GebietskennerInnen und NaturliebhaberInnen. Mit 24 Menschen wurden beachtliche 140 kg (Meeres-) Müll und anderer Unrat - zum Teil noch aus DDR-Zeiten - aus dem Naturschutzgebiet herausgeholt.  Die fachgerechte Entsorgung übernahm der Bauhof der Stadt Kühlungsborn.

 

 

Allen helfenden Händen sowie den OrganisatorInnen gilt ein herzlicher Dank!